Ausflug nach Speyer – viel Sonne und Wasser!
Wenn es sehr heiß ist, suchen viele Menschen die Nähe von Wasser, sei es im Schwimmbad oder beim Badeurlaub am Meer. Die Mitglieder des Selbsthilfe bei Depressionen e.V. waren von … mehr
Wenn es sehr heiß ist, suchen viele Menschen die Nähe von Wasser, sei es im Schwimmbad oder beim Badeurlaub am Meer. Die Mitglieder des Selbsthilfe bei Depressionen e.V. waren von … mehr
Bereits in der Antike bildete der sog. Saalburgpass im Taunus einen natürlichen Übergang von der Mainebene in das Siedlungsgebiet der Germanen. Hier bauten römische Truppen Anfang des 2. Jahrhunderts ein … mehr
Diejenigen, die eine Reise nach Island aus ökologischen Gründen vermeiden wollen, können bei unserem Busausflug zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt einen echten Geysir beim Sprudeln erleben.“ Mit diesen Worten hatte … mehr
Alpakas sind eine aus den Anden stammende domestizierte Kamelart und werden vor allem wegen ihrer Wolle gezüchtet. Wie alle Kamele sind sie soziale Tiere und fühlen sich am wohlsten in … mehr
Würzburg ist immer eine Reise wert! Das war die Überzeugung der mehr als 30 Teilnehmer am Tagesausflug des Selbsthilfe bei Depressionen e.V., die die Zeit bis zur Abfahrt des Schiffes … mehr
Die UNESCO hat vor etwa 3 Monaten Bad Kissingen als Teil der bedeutendsten Kurstädte Europas in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Für die Mitglieder des Selbsthilfe bei Depressionen e.V. war … mehr
Der Hessenpark ist ein Freilichtmuseum im Taunus, das auf ca. 65 Hektar Fläche in zahlreichen historischen Gebäuden die Geschichte des hessischen Dorflebens der letzten Jahrhunderte zeigt. Die Mitglieder des Selbsthilfe … mehr
Wie jedes Jahr bietet der Selbsthilfeverein verschiedene Gruppenaktivitäten für seine Mitglieder an. Nach den von der bayerischen Landesregierung verkündeten gesellschaftlichen Lockerungen dürfen sich die mittlerweile 21 Selbsthilfegruppen unseres Vereins wieder … mehr
Hochsensibilität – was ist das? Geschätzt 15 – 20 Prozent der Menschen sind aufgrund einer besonderen neurologischen Konstitution wesentlich sensibler als alle anderen. Lärm, soziale Konflikte und der Alltag mit … mehr
Momentan hält unsere Gesellschaft den Atem an: Der Infektionsweg des Covid19-Virus über die Atemwege ist uns allen präsent, Nase-Mund-Bedeckungen machen das Atmen und das tägliche Leben für viele zur Herausforderung. … mehr