Das Maximilianeum im Münchner Stadtteil Haidhausen wurde 1857 von König Maximilian II. als „Ort der historischen und künstlerischen Erziehung seines Volkes und als Sitz einer
Studienstiftung für hochbegabte Landeskinder“ errichtet.“ Seit 1876 beherbergt es die Stiftung Maximilianeum für begabte Studenten aus der Pfalz und Bayern, seit 1949 ist es Sitz des Bayerischen Landtags. Das Maximilianeum ist im Besitz der gleichnamigen Stiftung und ermöglicht heute hochbegabten Abiturientinnen des Landes ein von materiellen Sorgen freies Studium und Wohnen.

Anlässlich des 40jährigen Bestehens des Selbsthilfe bei Depressionen e.V. im vergangenen Jahr hatte Prof. Dr. Winfried Bausback, Mitglied des bayerischen Landtags und von 2013 bis 2018 Justizminister des Freistaates Bayern, zu einem Besuch des Sitzes der bayerischen Staatsregierung eingeladen.
Im Maximilianeum angekommen, erwartete die Besucher ein Mittagessen auf Einladung des Bayerischen Landtags. Anschließend konnten im „Steinernen Saal“ zwei gewaltige Leinwandbilder und eine Glasvitrine bewundert werden, in der der beim Erweiterungsbau 1998 gefundene alte Grundstein aus 1857 und Deutschlands ältestes erhaltenes Modell einer Dampflokomotive mit Schlepptender als einzigartiges Zeitzeugnis aus der Frühphase und der von Maximilian favorisierten Industrialisierung präsentiert sind. Darüber “schweben“ zwei Porträts auf Nymphenburger Porzellantafeln des königlichen Stifterpaares König Maximilian II. und seiner Gemahlin Marie von Preußen.
In einem der Fraktionssäle wurde mit einem Film in die Entstehung, Zusammensetzung und Wirkung der Bestandteile der demokratischen Gestaltung und der letztlich durch die bayerische Verfassung gestützten Regierungsarbeit eingeführt: in einer fiktiven Darstellung erklärt Nike, die Wächterin des Hauses, in feenhafter Form durch Fingerschnippen Ansatz, Grundlagen, Form und Wirkung der bayerischen Verfassung. Offenbarung zum Schluss: Nike ist die Göttin für Erfolg, Sieg, Stärke, Ruhm und Verlässlichkeit. Ihre Statue mit Siegerkränzen in beiden Händen grüßt über dem Hauptportal des Maximilianeums in die Weite der schnurgeraden Maximilianstraße hinunter.
Zum Abschluss ging es in den Plenarsaal, in dem die wichtigen Sitzungen des bayerischen Kabinetts stattfinden. Prof. Dr. Bausback erläuterte Sitzordnung, Rangfolgen und herrschende demokratische Disziplin. In kurzem Austausch wurden Fragen der Besucher beantwortet, die anschließende Freizeit nutzten die Mitgereisten zu einem Ausflug in die Münchener Innenstadt.
Der Selbsthilfe bei Depressionen e.V. ist parteipolitisch und konfessionell neutral und wurde 2023 vom Bayerischen Landtag mit dem Bürgerpreis als „LICHTBLICKMACHER ehrenamtliches Engagement für psychische Gesundheit“ ausgezeichnet.
Der Vorstand und die teilnehmenden Mitglieder bedanken sich ganz herzlich bei Winfried Bausback und seinem Team für diesen hochinteressanten Tag.
Harald Diller